Zur Geschichte zum Gasthaus & Pension „Zum Roten Haus“ 

 

Als der Fleischer Samuel Abraham Hering im Jahr 1817 dieses Haus als Brauhof kaufte, war es ihm von der brauberechtigten Bürgerschaft nicht gestattet worden, Bier auf Flaschen abzuziehen.

 

1820 suchte Hering die königliche Landesregierung auf, um eine Konzession zur Anlegung eines Gasthofes und Aushängen eines Schildes zu erwirken. Doch erst im Jahre 1837 wurde ihm durch den Rat die Erlaubnis erteilt, eine Gastwirtschaft mit Schild zu betreiben. Das Justizamt Hohnstein ordnete Anfang 1838 jedoch an, dass die neuen Gasthofschilder wieder abzunehmen seien.

 

Daraufhin legte der Fleischermeister Karl Gottlob Hering, Sohn des Samuel Abraham Hering, gegen diese Anordnung Protest ein, mit der Begründung: Diese Schilder seien nötig, da in Bad Schandau alle Gasthofbesitzer, mit zwei Ausnahmen „Hering“ hießen. Die Zuständige Kreisdirektion bestimmte am 14. Mai 1838, dass Karl Gottlob Hering sein bloßes Namensschild ohne weiteres weiterführen könne. 

 

Um sich von allen anderen Gasthöfen, welche einen „Hering“ als Besitzer hatten, zu unterscheiden, ließ er die Fenster seines Gasthofes knallrot anstreichen. In der Elbzeitung wird der Name „Zum Rothen Haus“ im Januar 1862 erstmals erwähnt und hat sich bis heute erhalten.

 

Die Tradition mit der roten Farbe blieb bis in die Gegenwart erhalten, so dass auch wir die heutigen Eigentümer, Familie Heinze, dem Haus mit einem roten Anstrich jene markante Note gaben, die es schon von alters herhatte. 

 

In Elbnähe gelegen, hat es mehrfach die Überflutung von 2002, 2006 und 2013 überstanden. Als wir das Rote Haus im Jahr 1991 erwarben, blickte es auf eine jahrzehntelange Tradition als Betriebsferienheim zurück. Im Inneren eher trist und mit dunklem Holz verkleidet, animierte es uns dazu, Haut und Knochen freizulegen. Zum Vorschein kamen jene alten Säulen, die dem Gastraum den heutigen historisch interessanten Charakter verleihen.

 

Seit 2016 gehört zum Familienunternehmen unser zweites Domizil Pension „Goldstück“ dazu. 2019 & 2020 wurde unsere Pension „Goldstück“ zum Regionssieger Sächsische Schweiz sowie 2019 & 2020 zum sächsischen Landessieger beim Wettbewerb Gästeliebling des Landestourismusverband Sachsen ausgezeichnet. Für diese Auszeichnung dienen sämtliche Online-Bewertungen der einzelnen Bewertungsportale. 

 

Nach nunmehr 30 Jahren übergab Uwe Heinze das operative Geschäft im Juni 2022 an seinen Sohn Christian Heinze ab. Der Generationswechsel war vollzogen. 

Unser Gasthaus & Pension "Zum Roten Haus" befindet sich nur 180m bzw. 2 Gehminuten vom "Goldstück" in der nächsten Straße entfernt.

 In unserer gemütlichen, typisch sächsischen Gaststube bieten wir Ihnen ein vielseitiges Angebot stets frisch zubereiteter Speisen aus traditioneller einheimischer Küche, sowie internationalen Spezialitäten.

 

Für kleine Feste im Familienkreis, mit Freunden, Kollegen oder im Verein eignen sich unsere stilvoll eingerichteten Räume vorzüglich. Dabei verwöhnen wir Sie gern mit perfektem Service und kulinarischen Leckerbissen sowie einer großen Auswahl an Weinen der Anbaugebiete um Sachsen, Nahe, Pfalz, Mosel und Baden.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Unser Gasthaus & Pension "Zum Roten Haus"

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.